Was ist Hypnose

Die meisten Menschen glauben noch immer, dass Hypnose etwas Manipulatives ist – ein Eindruck, der stark durch Filme und Showhypnosen geprägt wurde. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Hypnose ist ein sehr achtsamer und respektvoller Prozess. Ich als Hypnotiseurin halte lediglich den Raum und begleite dich behutsam. Wie weit und wie tief der Prozess geht, bestimmst ganz allein du.

Was ist Hypnose nicht?

Vielleicht hast du Hypnose schon einmal in einer Show gesehen, wo sie oft „magisch“ oder
manipulierend wirkt. Das hat mit meiner Arbeit nichts zu tun! Lass uns einige Mythen aufklären:

Niemand kann dich zu etwas zwingen, das du nicht möchtest. Du wirst nicht wie ein gackerndes Huhn umher rennen, außer es ist dein tiefster, sehnlichster Wunsch.

Du bist während der Hypnose nicht bewusstlos, sondern bekommst alles um dich herum mit. Du hörst jedes Wort, das ich sage, und bleibst die ganze Zeit über in Kontrolle.

Du wirst keine Geheimnisse ausplaudern, die du nicht teilen möchtest.

Niemand bleibt in der Hypnose „stecken“. Du kommst sicher und gestärkt aus der Sitzung zurück.

Hypnose ist keine Manipulation. Ich mache dir lediglich Vorschläge, und du entscheidest, ob du diesen folgen möchtest oder nicht.

Hypnose ist kein Kontrollverlust, sondern eine Einladung zur inneren Fokussierung. Du bist nicht willenlos oder fremdgesteuert.

Hypnose ist nichts Magisches. Sie funktioniert, weil du bereit bist, mitzuarbeiten. Deine Motivation und dein Wille, deine Ziele zu erreichen, sind entscheidend. Hypnose gibt dir die Werkzeuge und den Raum für Veränderungen, aber du selbst legst die Schritte fest und gehst sie. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für deinen Erfolg und du kannst darauf vertrauen, dass ich dich sicher und professionell begleite.

Das Wort „Schlaf“ wird in der Hypnose häufig verwendet, um einen Zustand tiefer Entspannung und innerer Ruhe einzuleiten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um echten Schlaf – du bist weiterhin wach und bewusst, hörst alles, was ich sage, und kannst jederzeit reagieren. „Schlaf“ ist lediglich eine kurze, einfache Anweisung, die deinem Geist signalisiert, bewusst loszulassen und in einen angenehmen, entspannten Zustand zu gleiten.

Was kann passieren - und was nicht?

BERÜHRUNGEN
In manchen Situationen können leichte Berührungen helfen, dich besser zu entspannen oder einen Punkt zu verstärken. Diese kündige ich dir immer vorher an, und du kannst selbst entscheiden, ob das für dich okay ist.

EMOTIONEN
Es ist völlig normal, während der Hypnose Gefühle wie Freude, Trauer, Wut oder Erleichterung zu spüren. Alles darf da sein.

BEWEGUNG
Du kannst dich jederzeit bewegen, z. B. kratzen, die Position ändern oder auch kurz auf die Toilette gehen. Alles, was dir hilft, dich wohlzufühlen, ist in Ordnung.

BILDER ODER VORSCHLÄGE, DIE NICHT PASSEN
Wenn dir etwas nicht angenehm ist, sag mir einfach Bescheid.

Wie läuft eine Sitzung ab?

 

Im Vorgespräch kläre ich gemeinsam mit dir, was du dir von der Hypnosesitzung wünschst. Wir sprechen über deine Anliegen, Ziele und eventuelle Bedenken, damit die Sitzung individuell auf dich abgestimmt werden kann. Ich erkläre dir, was Hypnose ist, wie sie wirkt und was du während der Sitzung erleben kannst. Alle deine Fragen haben dabei Raum. So entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem du dich sicher und gut vorbereitet fühlen kannst.

Zu Beginn der Sitzung leite ich dich behutsam in einen Zustand tiefer Entspannung. Durch sanfte, fokussierende Techniken wird es möglich, dass dein Geist zur Ruhe kommt und dein Unterbewusstsein in den Vordergrund tritt. In diesem Zustand können innere Bilder, Gedanken oder Impulse leichter wahrgenommen werden. Positive Suggestionen – also sprachliche Impulse – können dabei unterstützen, innere Prozesse anzustoßen und dich bei deinen individuellen Zielen zu begleiten. Du allein entscheidest, ob du diesen Impulsen folgen möchtest.

Während du dich in diesem tranceähnlichen Zustand befindest, bleibst du jederzeit bei vollem Bewusstsein. Du kannst hören, sprechen, dich bewegen – und jederzeit die Sitzung unterbrechen oder beenden. Hypnose ist kein Schlaf, sondern ein Zustand tiefer innerer Konzentration und Entspannung, in dem du ganz bei dir bist.

Nach der Sitzung hast du die Möglichkeit, Eindrücke mit mir zu teilen oder offene Fragen zu besprechen. Ich begleite dich achtsam und in deinem Tempo – du bestimmst, was für dich stimmig ist.

Kontra­indikationen

Sehr niedriger Blutdruck

Anfallserkrankungen wie Asthma oder Epilepsie

Psychosen, Alkohol - oder Drogenabhängigkeit

Depressionen (bei Suizidgefahr)

Diabetes Typ 1 (mit ensprechender Vorbereitung ist eine Hypnose möglich)

Wichtige Hinweise

Hypnose ist eine begleitende Maßnahme zur persönlichen Entwicklung und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Ich stelle keine Diagnosen und behandle keine Krankheiten.

Ich werde dich nach deinem Gesundheitszustand fragen, um sicherzugehen, dass Hypnose für dich geeignet ist.

Alles, was wir besprechen, bleibt selbstverständlich vertraulich.